Auf Wunsch werden wir in diesem Jahr wieder eine Mehrtageswanderung in den Alpen anbieten.Unser Partner Alpinschule Kopp hat folgende Tour geplant und stellt auch wieder den Wander-/Bergführer.
Tour : Genusswanderung +
Dauer: 4 Tage/ 3 Hüttenübernachtungen
Personenzahl: ca. min 5 – max 10 Personen
Termin: 01.09.2022 – 04.09.2022
Charakter:
Schöne aussichtsreiche Wanderung mit täglichen Erweiterungsmöglichkeiten. Die Übernachtungsmöglichkeiten bieten eine große Abwechslung von traditioneller Tiroler Küche bis hin zu Italienischen Spezialitäten.
Programm:
1.Tag: Anreise nach Ginzling / Schlegeisstausee. Aufstieg zum Friesenberghaus (2.498m). Dauer ca. 3 h / 700 Hm. Wer nach dem beziehen der Zimmer/Lager noch motiviert ist und Kraft hat, kann noch das Petersköpf (2.677m), ein schöner Aussichtspunkt in der Nähe der Hütte, besuchen ca. 1h.
2.Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück, wandern wir zur bekannten Olpererhütte (2.389m) ca. 2,5h. Kurz vor der Hütte befindet sich die bekannte Hängebrücke mit Tiefblich zum Schlegeisstausee. Nach dem beziehen der Zimmer/Lager auf der Hütte, geht es noch auf den Riepenkopf 2.905 m ca.2h im Aufstieg.
3. Tag: Eine lange Etappe mit wenig Höhenmetern steht bevor. Landschaftlich ein Traum, und auch von der Beliebtheit ein wahrer Geheimtipp. Wir verlassen nämlich den Berliner Höhenweg und wandern in Richtung Italien/ Südtirol bis zum Pfitscherjoch Haus (2.276m) ca. 4h. Direkt an der Grenze gelegen bietet diese Hütten den heutigen Stützpunkt. Für die Unermüdlichen unter uns steht wieder ein Gipfel zur Auswahl. Die Rotbachlspitze 2.895 m bietet einen grandiosen Ausblick auf die Hängegletscher, Hochferner und Grießferner.
4. Tag: Abstieg ins Tal und Heimreise.
Bei einer Teilnehmerzahl* von:
5 Personen: 385 €
6 Personen: 340 €
7 Personen: 305 €
8 Personen: 280 €
9 Personen: 265 €
10 Personen: 250 €
Der Preis umfasst 3 Übernachtungen auf den genannten Hütten incl. Frühstück, sowie das Führersalär.
Wir gehen von großem Interesse (10 Personen) aus, freuen wir uns doch alle, die Schönheit der Berge wieder entspannt genießen zu können.
*die Teilnehmer müssen Mitglied beim Skiclub sein und es gilt "wer zuerst kommt...."
Die Wandersaison beginnt in den nächsten Wochen.
Leider sind wir zur Zeit personell nicht in der Lage Wanderungen zu planen und durchzuführen. Unsere Wanderführer*innen sind momentan nicht im Einsatz.
Sobald sich diese Situation ändert, werden wir euch informieren.
Die Walker vom Skiclub Biberttal treffen sich dreimal die Woche für cirka 45 – 60 Minuten und legen eine Strecke von 5 -6 km zurück. Dem Verein stehen 3 Nordic Walking Instruktoren zur Verfügung.
Zum „Schnuppern“ können wir Stöcke (Teleskop) kostenlos verleihen.
Selbstverständlich nehmen auch die Nordic - Walker an diversen Laufveranstaltungen teil, wie zum Beispiel:
•Lauf 10 für Anfänger und Wiedereinsteiger
•Seenlandmarathon
•Südwestparklauf (SWP - Lauf)
•Silvesterlauf in Nürnberg
•Erntedanklauf in Roßtal
Unsere Laufzeiten sind: Montag und Donnerstag um 19.00 Uhr
Samstag um 8.00 Uhr
Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldfriedhof in Zirndorf
Nordic Walking ist effizienter als Walking ohne Stöcke
•Nordic Walking hat wegen der hohen Muskelbeteiligung (90%) einen enorm hohen –Energieverbrauch
•Die Arm-, Rücken-, Bauch-, Hüft- und Beinmuskulatur wir gekräftigt.
•Im Gegensatz zum Laufen werden Hüft-, Knie- und Sprunggelenke weniger belastet.
•Nordic Walking kann Rückenprobleme vorbeugen.
•Mit Nordic Walking können Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit trainiert werden.
•Nordic Walking kann Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen.
•Nordic Walking verzögert den Alterungsprozess.
•Nordic Walking fördert den Abbau von Stresshormonen.
•Vorbeugung von Osteoporose, Altersdiabetes und Entgegenwirken von Muskelschwund.
•Senkung von Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten.
•Nordic Walking stärkt das Immunsystem und das Selbstwertgefühl.
•Nordic Walking fördert die Fettverbrennung auf körper- und gelenkschonende Weise.
•Nordic Walking bietet ein attraktives Naturerlebnis.
Quelle: Nordicfit academy
Walk-& Lauftreffs |
| |
---|---|---|
Montag | 19:00 Uhr | |
Donnerstag | 19:00 Uhr | |
Samstag | 08:00 Uhr | |
(E) Mountainbike | ||
Sonntag | 10:00 Uhr |
Folgende Artikel über den Skiclub sind im Archiv von Nordbayern.de nachzulesen:
"Mehr als nur Wintersport - Skiclub ausgezeichnet" vom 09.04.2021
"Laufen für die gute Sache!" vom 10.03.2,21
"Skiclubs haken diesen Winter noch nicht ab" vom 08.12.2020
"Nie wieder nach Ischgl?" vom 10.05.2020
"Wintersport in Zeiten des Klimawandels" vom 30.12.2019
"Klimawandel: Auch der Skiclub Biberttal denkt um!" vom 10.01.2019
"Ausflüge in den Schnee planen sie in der Sauna!" vom 07.08.2017